Wer wird sind
Die Aufgaben des Fachbereichs Liturgie umfassen folgende Felder:
- Bearbeitung von Grundsatzthemen und einzelnen Sachfragen zur Liturgie
- liturgische Aus-, Fort- und Weiterbildung von haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
- Begleitung des Themenbereichs Liturgie mit Kindern und Familien
- Entwicklung neuer Impulse und Intitiativen im gottesdienstlichen Leben der Diözese
- Koordination der Liturgiekommission sowie Rückkopplung der darin gefundenen Impulse
Für dieses weite Aufgabenspektrum steht unser Liturgieteam in Rottenburg:
Weihbischof Dr. Gerhard Schneider (Leiter der Hauptabteilung)
Tobias Albers (Leiter des Fachbereichs & Geschäftsführer der Liturgiekommission)
Stefan Bamesberger (Referent für Liturgie und liturgische Fort- und Weiterbildung Hauptamtliche)
Pastoralreferentin Sonja Kohr (Referentin für liturgische Fort- und Weiterbildung Ehrenamtliche)
Gemeindereferentin Sylvia Neumeier (Referentin für Liturgie mit Kindern und Familien)
Pfarrer Dr. Hans-Michael Schneider (Dozent für Liturgik am Priesterseminar und an der Hochschule für Kirchenmusik)
Das Team freut sich über Fragen, Anregungen und Impulse über liturgie(at)bo.drs.de.
Unsere Kooperationspartner
Als Fachbereich mit einem weiten Aufgabenspektrum arbeiten wir eng mit unseren Kooperationspartnern zusammen, um so zielgerichtet und kundenorientiert in das diöezsane Gottesdienstgeschehen hineinwirken zu können. Unsere Partner sind:
Newsletter Liturgie
Der Liturgienewsletter der Diözese Rottenburg-Stuttgart erscheint mehrmals pro Jahr und enthält nützliche Informationen rund um das Themengebiet Gottesdienst. Dies umfasst Hinweise auf Veröffentlichungen, die für den liturgischen Gebrauch von Interesse sein können, Ankündigungen von Veranstaltungen des Fachbereichs Liturgie und Impulse für die Praxis, wenn sie sich anbieten. Regelmäßig erscheinen auch Ausgaben, die sich ganz dem Thema Kinder- und Familiengottesdienst widmen.
Eine Anmeldung ist ganz einfach möglich unter info.drs.de/liturgie.